Das Objekt
Das gesamte Projekt umfasst ein Mehrfamilienhaus mit 22 Wohneinheiten, 20 Tiefgaragen- und 2 Außenstellplätzen, sowie 22 Kellerräumen.
Das 1996 in solider Massivbauweise erbaute Mehrfamilienwohnhaus verfügt über insgesamt 22 helle und freundliche Zwei- und Drei-Zimmerwohnungen sowie eine Vier- und eine Fünf-Zimmerwohnung. Alle Einheiten – auch die Dachgeschosswohnungen – sind mit Balkonen ausgestattet. Zudem stehen den Bewohnern 17 Tiefgaragen-Einzelstellplätze, 2 Stellplätze im Freien, 2 Fahrradabstellplätze sowie eigene Kellerabteile zur Verfügung. Ein Aufzug führt von der Tiefgarage bis ins Dachgeschoss.
Das Gebäude verfügt über einen guten Energieverbrauchswert mit 124 kwh/ (m2 a). Die Beheizung der Wohnungen erfolgt über eine Gaszentralheizung.
Die Lage
Das fünfgeschossige Wohngebäude befindet sich in der Albert-Einstein- Straße 39 in Hockenheim auf einem 1.347 m2 großen Grundstück. Die umliegende Bebauung ist von Mehrfamilienhäusern und großzügigen Grünflächen geprägt. Ideal für Familien mit Kindern, die weder das hekti- sche Großstadtleben noch die ländliche Abgeschiedenheit suchen.
In direkter Nähe befinden sich die zahlreichen Kindergärten und Schulen, und auch Sportstätten und Restaurants sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Das Rathaus und die Innenstadt befinden sich nur 1,3 km ent- fernt. Gleiches gilt für die Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs.
Metropolregion Rhein-Neckar
Die Region Rhein-Neckar ist ein Verdichtungsraum und zugleich eine Planungsregion rund um das Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Der mit 2,4 Millionen Einwohnern siebtgrößte Wirtschaftsraum Deutschlands zählt seit 2005 zu den europäischen Metropolregionen. Er umfasst die Großstädte Mannheim, Ludwigshafen am Rhein und Heidelberg sowie deren Umland, außerdem den Neckar-Odenwald-Kreis sowie die Südpfalz.
Mittig in der Metropolregion liegt der Rhein-Neckar-Kreis – der einwohnerstärkste Landkreis in Baden-Württemberg und der nach Einwohnerzahl fünftgrößte in Deutschland. Sitz des Landkreises ist das 10 km nord-westlich von Hockenheim gelegene Heidelberg, die größte Stadt ist Weinheim. Die Lage im Europäischen Städtegürtel zwischen den Großräumen Rhein-Main und Stuttgart sowie Verkehrsanbindungen in alle Richtungen tragen zum wirtschaftlichen Erfolg der Region bei. Zehn der 100 stärksten börsennotierten Unternehmen haben hier ihren Sitz. Neben Weltkonzernen wie BASF, SAP, Roche, Heidelberger Druckmaschinen, HeidelbergCement, KSB oder Fuchs Petrolub sind in der Region viele mittelständische Unternehmen, Hidden Champions und innovative Start-ups zuhause. In allen Branchen nehmen Unternehmen aus Rhein-Neckar nationale oder internationale Spitzenpositionen ein.
Im Zukunftsatlas 2016 belegte der Rhein-Neckar-Kreis Platz 31 von 402 Landkreisen, Kommunalverbänden und kreisfreien Städten in Deutschland und zählt damit zu den Regionen mit sehr hohen Zukunftschancen.